Wickelkommode und Schrank: Die perfekte Kombination für Ihr Kinderspielzimmer!

Funktionalität trifft auf Ästhetik – genau das zeichnet die Kombination aus Wickelkommode und Schrank im Kinderspielzimmer aus. Die richtige Aufbewahrungslösung schafft nicht nur Ordnung im Spielparadies der Kleinen, sondern wächst idealerweise mit den Bedürfnissen Ihres Kindes mit. Wie Sie diese zwei Möbelstücke optimal in Ihr Raumkonzept integrieren, welche Varianten sich besonders lohnen und worauf Sie beim Kauf achten sollten – all das erfahren Sie in diesem ausführlichen Ratgeber.
Warum die Kombination aus Wickelkommode und Schrank sinnvoll ist
Ein Kinderspielzimmer stellt besondere Anforderungen an die Einrichtung. Hier wird gespielt, gelernt, entspannt und – gerade bei Babys und Kleinkindern – auch gewickelt und umgezogen. Die Wickelkommode bildet dabei das multifunktionale Herzstück für die tägliche Pflege, während der Schrank den dringend benötigten Stauraum bietet.
Der große Vorteil dieser Kombination liegt in der Flexibilität: Eine hochwertige Wickelkommode lässt sich später problemlos in eine normale Kommode umwandeln, wenn die Wickelzeit vorüber ist. Der passende Schrank bietet währenddessen kontinuierlich Platz für Kleidung, Spielzeug und später Schulutensilien. Gemeinsam schaffen diese Möbelstücke eine harmonische Einheit, die über viele Jahre hinweg praktisch bleibt.
Die richtige Wickelkommode auswählen
Bei der Auswahl einer Wickelkommode sollten Sie auf mehrere Faktoren achten:
- Höhe: Die optimale Wickelhöhe liegt bei etwa 85-95 cm, um rückenschonend arbeiten zu können.
- Sicherheit: Ein erhöhter Rand oder eine Wickelauflage mit Seitenschutz verhindert, dass das Baby herunterrollen kann.
- Stauraum: Ausreichend Schubladen oder Fächer für Windeln, Pflegeprodukte und Kleidung sind unverzichtbar.
- Wandelbarkeit: Achten Sie auf Modelle, bei denen der Wickelaufsatz später entfernt werden kann.
Besonders praktisch sind Wickelkommoden mit integrierter Wickelauflage, die sich nahtlos in den Raum einfügen. Modelle aus natürlichen Materialien wie Holz sind nicht nur langlebig, sondern auch optisch ansprechend und lassen sich mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren.
Den passenden Schrank für das Kinderzimmer finden
Der ideale Schrank für ein Kinderspielzimmer sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
- Ausreichend Stauraum: Kleiderstangen, Einlegeböden und eventuell Schubladen bieten vielseitige Aufbewahrungsmöglichkeiten.
- Kindgerechte Gestaltung: Griffe sollten leicht zu erreichen und zu bedienen sein.
- Sicherheit: Eine Kippsicherung ist absolut notwendig, um Unfälle zu vermeiden.
- Wachstumspotenzial: Ein höhenverstellbares Innenleben oder modulare Systeme wachsen mit den Bedürfnissen Ihres Kindes.
Moderne Kinderschränke überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Besonders beliebt sind Modelle mit Fächern in unterschiedlichen Größen, die sowohl für Kleidung als auch für Spielzeug genutzt werden können. Einige Schränke verfügen zudem über Extrafeatures wie integrierte Spiegel oder Magnetflächen, die zusätzlichen Spielwert bieten.
Stilvolle Kombinationsmöglichkeiten von Wickelkommode und Schrank
Um eine harmonische Einheit zu schaffen, sollten Wickelkommode und Schrank aufeinander abgestimmt sein. Hier einige beliebte Kombinationsmöglichkeiten:
Komplette Möbelsets
Viele Hersteller bieten komplette Sets an, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Diese umfassen neben Wickelkommode und Schrank oft auch weitere Elemente wie ein Babybett oder Regale. Der Vorteil liegt in der garantierten optischen Stimmigkeit und der meist einfacheren Preisgestaltung im Vergleich zum Einzelkauf.
Modulare Systeme
Besonders zukunftsorientiert sind modulare Systeme, bei denen Sie einzelne Elemente flexibel kombinieren können. Diese wachsen mit den Bedürfnissen Ihres Kindes mit und lassen sich immer wieder neu arrangieren. Ein Wickelaufsatz kann später entfernt, Regaleinsätze können ausgetauscht werden.
Individuelle Kombinationen
Wer es besonders individuell mag, kann auch unterschiedliche Möbelstücke kombinieren – wichtig ist dabei lediglich, dass sie in Stil, Farbe und Material harmonieren. Ein weißer Schrank mit naturfarbenen Elementen passt beispielsweise hervorragend zu einer Wickelkommode im gleichen Farbschema.
Praktische Tipps zur optimalen Platzierung im Raum
Die richtige Positionierung der Möbel im Kinderzimmer trägt entscheidend zur Funktionalität bei:
- Die Wickelkommode sollte idealerweise in der Nähe eines Fensters für natürliches Licht stehen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Platzieren Sie die Wickelkommode möglichst in greifbarer Nähe zum Babybett, um nächtliche Wickelsessions zu erleichtern.
- Der Schrank sollte leicht zugänglich sein, ohne den Spielbereich einzuschränken.
- Achten Sie auf ausreichend Bewegungsfreiheit vor beiden Möbelstücken.
Eine durchdachte Anordnung ermöglicht effiziente Laufwege und schafft gleichzeitig Freiräume für das Spielen. Bei kleineren Räumen können Eckmöbel oder schmale, hohe Schränke wertvolle Platzoptimierer sein.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit im Fokus
Gerade bei Kindermöbeln lohnt es sich, auf Qualität und Nachhaltigkeit zu achten:
- Hochwertige Materialien: Massive Holzmöbel aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern sind eine umweltfreundliche und langlebige Option.
- Schadstoffarme Produktion: Achten Sie auf Zertifizierungen wie den Blauen Engel oder Öko-Tex, die für geringe Schadstoffbelastung stehen.
- Zeitloses Design: Schlichte, funktionale Möbel bleiben über viele Jahre hinweg modern und ansprechend.
Qualitativ hochwertige Möbel können problemlos mehrere Kinderphasen überdauern und sogar an Geschwisterkinder weitergegeben werden. Sie sind somit nicht nur nachhaltig, sondern auf lange Sicht auch kostengünstiger als günstige Möbel, die schneller ersetzt werden müssen.
Pflegetipps für Wickelkommode und Schrank
Mit der richtigen Pflege behalten Ihre Möbel lange ihr ansprechendes Aussehen:
- Reinigen Sie Holzoberflächen regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sie sofort nach.
- Verwenden Sie für Hochglanzflächen spezielle Mikrofasertücher, um Kratzer zu vermeiden.
- Kontrollieren Sie regelmäßig alle Beschläge und ziehen Sie lockere Schrauben nach.
- Schützen Sie die Wickelfläche mit einer wasserdichten Auflage und reinigen Sie diese gründlich nach jedem Gebrauch.
Eine regelmäßige Wartung erhält nicht nur die Optik, sondern gewährleistet auch die Sicherheit und Funktionalität der Möbel über viele Jahre hinweg.
Mit der richtigen Kombination aus Wickelkommode und Schrank schaffen Sie eine funktionale Grundlage für ein harmonisches Kinderspielzimmer. Diese Investition zahlt sich langfristig aus – durch den praktischen Nutzen, die ästhetische Wirkung und die Flexibilität der Möbel, die mit den Bedürfnissen Ihres Kindes mitwachsen.

Hi, ich bin Spencer!
Ich bin 41 Jahre alt, Hobbysportler und ein stets positiver Mensch! Ich bin ein vielseitiger Typ und interessiere mich für viele verschiedene Dinge wie Natur und Umwelt aber auch Sport und Ernährung!
Auf meinem Blog verfasse ich Beiträge um so ziemlich jedes Thema welches mich beschäftigt, dementsprechend bin ich mir sicher auch du wirst etwas finden was dich interessiert!
Ich hoffe das meine Beiträge dir Tipps aber vielleicht auch einfach Denkanstöße bieten können damit du vorankommst!